Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

Computer für Anfänger*innen

Workshop mit Roohullah Borhani

23. OKT -6. NOV 2021, KATIB Frasi Bibiliothek

© KUNSTLABOR Graz I uniT

Dieser Workshop ist für PC-Anfänger*innen konzipiert, die keine Computerkenntnisse haben. In kleinen Schritten und einfachen, klaren Beispielen zeigen wir anschaulich, wie du deinen Computer im privaten, wie auch im beruflichen Alltag nutzen kannst und beantworten alle deine Fragen.

Keine Vorkenntnisse notwendig.


SCHWERPUNKTE:
▶ Wie gehe ich mit der Windows-Oberfläche um?
▶ Wie komme ich ins Internet und welche Möglichkeiten öffnen sich mir da?
▶ Wie schreibe und wie empfange ich ein E-Mail?
▶ Wie gehe ich mit Texten, Fotos und Tabellen um?
▶ Wie nutze ich einfache Programme…?

Roohullah Borhani leitet die KATIB Farsi Bibliothek und ist Mitinitiator zahlreicher damit verbundener Projekte und er schreibt gerne Kurzgeschichten. Er ist Kommunaldolmetscher und hat viel Erfahrung im behördlichen und gesundheitlichen Bereich. Neben seine Tätigkeiten als Dolmetscher hat er viele Menschen bei der Arbeitssuche (Lebenslauf, Bewerbung schreiben) unterschützt. Er studiert jetzt an der FH Joanneum Gesundheit und Krankenpflege.

Eine Veranstaltung von KUNSTLABOR Graz I uniT  und ISOP in Kooperation mit dem AAI Graz

zurück

Computer für Anfänger*innen mit Roohullah Borhani

Wann: 

Gruppe 1: SA 23. Oktober 14:00 – 19:00 | SO 24 Oktober 10:00 – 16:00
Gruppe 2: SA 30. Oktober 14:00 – 19:00 | SO 31 Oktober 10:00 – 16:00
Gruppe 3: SA 6. November 14:00 – 19:00 | SO7. November 10:00 – 16:00

Wo:

KATIB Farsi Bibliothek, Strauchergasse 12a, 8020 Graz

 

Anmeldung: office@uni-t.org oder per Tel: +43 (0)316 380 7480 (Mo – Fr 9-15 Uhr)


Für die Teilnahme an den Workshops gelten die aktuellen 3G-Regeln

Downloads
  • Update_-_Digital.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen