Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Online

Lieferkettengesetz jetzt!

So stoppen wir die Ausbeutung von Umwelt und Menschen... 

Die ursprünglich im Literaturhaus Graz geplante Lesung mit anschließender Podiumsdiskussion mit Buchautorin Veronika Bohrn Mena am DO  25.  November 2021 findet ONLINE statt. 

KAB

Veronika Bohrn Mena und ihr Mann Sebastian haben einen aktuell viel beachteten Bestseller zum Thema „Lieferkettengesetz“ geschrieben. In ihrem Buch „Konzern an die Kette“ beschreiben sie sehr anschaulich die zerstörerischen und menschenverachtenden Praktiken großer internationaler Konzerne.

Der Schweizer Soziologe und Buchautor Jean Ziegler schreibt über dieses Buch: „Dieses Buch ist ein brillantes, mutiges Werk. Es offenbart die Machtstrukturen dieser kannibalistischen Weltordnung und benennt die Verantwortlichen. Das Buch ist eine wirksame Waffe für den Aufstand des Gewissens, für den Kampf der Menschen für ihre Freiheit, für soziale Gerechtigkeit und Vernunft.“

Anschließend Podiumsdiskussion zum Thema: "Strategien für die Schaffung einer klimagerechten und menschenrechtsorientierten globalen Wirtschaft" mit:

Dr. Wolfgang Benedek (Menschenrechtsexperte, UNI Graz)

Veronika Bohrn Mena (Autorin/Initiative Lieferkettengesetz)

Mag.a Barbara Coudenhove-Kalergie (Industriellenvereinigung Wien)

Lisa Holter (Sprecherin Verein Südwind)

Ramon Nibaldo Vargas Arias (Exilchilene/Grüne Akademie)

Moderation:
Martin Hochegger (KAB Steiermark)

Juan Carlos Sungurlian Barsumian, ein begnadeter lateinamerikanischen Musiker, wird uns musikalisch begleiten und eine zusätzliche künstlerische Dimension eröffnen.

 

zurück

Eine Veranstaltung der Katholischen Arbeitnehmer:innenbewegung Steiermark in Kooperation und Unterstützung von Grüne Akademie, Afro-Asiatisches Institut Graz, Fonds für Arbeit und Bildung der Diözese Graz-Seckau, Generation + - Grüne Senior:innen, Südwind Steiermark und Welthaus Graz.

WANN: DO 25.11.2021, 19:00–21:00 Uhr

WO: ONLINE 

Sie können die Aufzeichnung der Veranstaltung unter folgendem Link abrufen: 

https://www.youtube.com/watch?v=ZypMmFZLgyI


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen