Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Online

Bitte zu Tisch – Philippinen

Am Mittwoch, 15. Dezember 2021 lernten wir die Philippinen von ihrer kulinarischen Seite kennen. Nachschauen auf Youtube

© The Schubidu Quartet

Das gemeinsame Essen bestimmt in allen Kulturen die Feierlichkeiten. An Festtagen werden besondere Speisen gekocht, die zur jeweiligen Jahreszeit passen; religiöse Regeln bestimmen zudem die Nahrungsaufnahme. Am Mittwoch, 15. Dezember 2021 werden wir Philippinen von ihrer kulinarischen Seite kennenlernen.

Die Philippinen sind nicht nur hinsichtlich der mehr als 7000 Inseln ein vielfältiger Staat, aber auch ethnische wie kulturell. Wie spiegelt sich diese Vielfalt in der Kulinarik des Landes? Beeinflusst die Vielfalt auch die Essgewohnheiten der Filipinos und Filipinas? Was wird zur Weihnachten gegessen? Wie wird Weihnachten gefeiert? Diese und andere Fragen wird uns Rowena Wogrolly beantworten und ein kleines aber feines Weihnachtsmenü mit uns kochen.

Das Menü besteht aus:
Ingwer-Zitronengras-Hühner Suppe
Sotanghon Guisado (Gebratene Glasnudeln)
und
Palitaw (Schwimmende Mehlspeise)
Wenn Sie mitkochen wollen, hier ist die Zutatenliste.

Da die COVID-19 Pandemie uns nicht erlaubt, eine Veranstaltung im Präsenz zu gestalten, müssen wir neue Wege gehen.

Deshalb streamen wir unseren Bitte zu Tisch – Philippinen live auf Youtube.

Wann: Mi, 15. Dezember 2021, 18 bis 20 Uhr

Wo: Youtube live Stream

zurück

Bitte zu Tisch ONLINE - Philippinen

Special Guest: Rowena Wogrolly

Wann: Mi, 15. Dezember 2021, ab 18 Uhr

Wo: Youtube live Stream

Einkaufsliste

Rezepte

Downloads
  • Einkaufsliste.pdf
  • Rezepte.docx
  • Rezepte.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen