Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
ONLINE GESPRÄCH

Über eine Welt in Balance

MI, 6. April 2022, ab 18:30 Uhr im Online-Raum des Afro-Asiatischen Instituts Salzburg   I

Traditionelle und moderne Erkenntnisse im Austausch

 

Detail der Pop-up-Ausstellung 'I am river, I am land. Now I know' am AAI Graz 2019
Detail der Pop-up-Ausstellung "I am river, I am land. Now I know" am AAI Graz 2019
Artwork: Daniela Brasil | © Maryam Mohammadi

Die Vorstellung bzw. die Kosmovision von der Welt als ein integratives System, in dem alle Elemente miteinander in Verbindung stehen und in Abhängigkeit zueinander existieren, ist eine jahrtausendalte Weltansicht, die besonders von indigenen Akteur*innen bis heute tradiert und aktiv gelebt wird.

Auch moderne Wissenschaftler*innen, die u.v.a.m. zu Human/Ökologie oder Klimawandel forschen, bestätigen die maßgeblichen Interdependenzen auf der Welt.

Wie diese Diskurse den Kampf um Klimagerechtigkeit und den Erhalt sowie die Achtung biokultureller Diversität unterstützen können, zeigen an diesem Abend Eliane Fernandes und Benki Piyãko anhand der Erfahrungen der Ashaninka in Brasilien und Peru.


Referierende: Eliane Fernandes, (Deutschland/Brasilien) Kultur- und Sozialanthropologin, Umwelt- und Menschenrechtsaktivistin; Benki Piyãko (Acre/Brasilien) Ashaninka Schamane, Menschenrechts- und Umweltaktivist
Sprache: Deutsch / Portugiesisch 

 

zurück

WANN: MI 6.4.2022, 18:30 Uhr

WO: Online-Raum des Afro-Asiatischen Instituts Salzburg, http://www.aai.plus/webinar

Anleitung zum Einstieg ins Webinar unter: https://aai-salzburg.at/de_news_862.htm

Eine Veranstaltung des Afro-Asiatischen Instituts Salzburg in Kooperation mit  Gesellschaft für bedrohte Völker e.V., Österreichisches Lateinamerika Institut, Sei so frei – Bruder und Schwester in Not, PLUS Green Campus und Afro-Asiatisches Institut Graz.

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen