Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Online-Talk

Die Zukunft auf unserem Teller

Das Thema Fleisch spaltet die Gesellschaft und wirft Fragen auf: Darf man mit Genuss Fleisch essen und ist das gesund? Was bedeutet das für Landwirte und Tiere? Wie wirkt sich unser hoher Fleischverbrauch global aus? Ist er mit Klimaschutz und Menschenrechten vereinbar? Soll man doch besser vegetarisch leben – oder sogar vegan?

© Great Divide Photo - stock.adobe.com

Die Journalistin, Moderatorin und Autorin Tanja Busse ist selbst auf einem Bauernhof aufgewachsen. Beim Online-Talk zeigt sie globale Zusammenhänge rund um das Thema Fleischkonsum auf und lädt gemeinsam mit der Künstlerin Selma Etareri zur Diskussion ein.

Machen Sie mit! Die Aktion Gerecht leben – Fleisch fasten lädt dazu ein, in der Fastenzeit (2. März bis 16. April 2022) weitgehend auf Fleisch zu verzichten und fleischlose Alternativen auszuprobieren – mit positiven Folgen für Mensch, Tier und Natur. Wer mitmachen möchte, kann sich auf www.fleischfasten.at anmelden und attraktive Preise gewinnen (Restaurant-Gutscheine, Kochbücher,…)

www.fleischfasten.at

Eine Kooperationsveranstaltung im Rahmen von Gerecht leben – Fleisch fasten.

zurück

Online-Talk mit Tanja Busse und Selma Etareri

WANN: MI 2.3.2022, 19:30 Uhr

WO: Zum Nachschauen auf Youtube 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen