Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Film

Writing with Fire

In Kooperation mit dem "Crossroads Festival" präsentiert das Afro-Asiatische Institut am Fr. 17. Juni  2022 den Film "Writing with Fire".

© Crossroads Festival

Writing with fire (2021)

Dokumentarfilm von Sushmit Ghosh und Rintu Thomas

Originalsprache: Hindi - mit deutschen Untertiteln

WANN: Fr. 17.06.2022, 20:30 Uhr

WO: Karl-Franzens-Universität Graz, Hörsaal 15.05, Resowi-Zentrum, Universitätsstraße 15, Erdgeschoß

In der indischen Nachrichtenlandschaft, die von wohlhabenden Männern dominiert wird, ist die Zeitung Khabar Lahariya in mehreren Hinsichten außergewöhnlich: Sie wird ausschließlich von Frauen* betrieben, die zudem Dalit sind, also der niedrigsten Kaste angehören. Sie berichten furchtlos und unermüdlich über Gewalt gegen Frauen*, illegale Minen sowie den aufkommenden Hindu-Nationalismus und müssen gleichzeitig den Sprung ins Online-Format schaffen – mit Mitarbeiterinnen*, von denen viele noch nie ein Smartphone besessen haben.

WRITING WITH FIRE begleitet drei der Journalistinnen* bei ihrer Arbeit, die von unverständigen Ehemännern, einer korrupten Polizei und einer zutiefst hierarchisch geprägten Gesellschaft enorm erschwert wird. Ein Dokumentarfilm über den nicht zu unterdrückenden Willen, für Gerechtigkeit zu kämpfen.

WRITING WITH FIRE ist der erste indische Dokumentarfilm, der für einen Oscar nominiert wurde. 

„Der inspirierendste Journalismusfilm – vielleicht aller Zeiten“ – The Washington Post

„All diese Frauen sind mit ihrem Witz und ihrer Entschlossenheit, die Machtlosen zu repräsentieren, ein sprudelndes Stärkungsmittel gegen eine zynisch-chauvinistische männliche Machtstruktur.“ -Roger Ebert.com

„Writing With Fire ist ein Beweis für den Mut und die Entschlossenheit einer Gruppe von Schwestern, die sich einfach weigern, zum Schweigen gebracht zu werden.“ - Backseat Mafia

„…wahre Sheroes… sollten unterdrückten Menschen auf der ganzen Welt Hoffnung geben. Mögen sie alle lernen, mit dem gleichen Feuer zu schreiben, wie es diese klugen, fähigen Frauen.“ - Hammer to Nail

Auszeichnungen
Sundance: Special Jury Award: Impact for Change, Sundance: Audience Award, BlackStar Film Festival (US): Best Feature Documentary & Audience Award, San Francisco Film Festival (US): Best Feature Documentary, Hot Docs Top 2 (CA): Audience Choice, IDFA Amsterdam (NL): Audience Award, Nordic Docs (NO): Best Feature Documentary, Seattle International Film Festival (US): Special Jury Prize, Washington DC Filmfest (US): Justice Matters Award, Krakow Film Festival (Poland): Silver Horn, DokuFest International Film Festival (Serbia): Truth Award, Al Jazeera Documentary Festival (Bosnia): Best Documentary, Belfast Film Festival (IR): Maysles Brothers Award, Yamagata International Documentary Film Festival (JP): Audience Award, uvm.

zurück

WANN: Fr. 17.06.2022, 20:30 Uhr

WO: Karl-Franzens-Universität Graz, Hörsaal 15.05, Resowi-Zentrum, Universitätsstraße 15, Erdgeschoß


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen