Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Jahresberichte
    • Anreise
    • Jobbörse
    • Newsletter
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Stick it
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Jahresberichte
    • Anreise
    • Jobbörse
    • Newsletter
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Stick it
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Online Diskussion

Iran im Aufbruch

MI, 08.03.2023 – Global Space zum Weltfrauentag

Seit dem Todesfall von Mahsa Amini im vergangenen September herrscht in vielen Teilen der iranischen Bevölkerung großer Unmut.

© Max Gerlach on flickr.com

Eine der mächtigsten sozialen Bewegungen seit der Islamischen Revolution ist mittlerweile im Gange. Die Protestierenden wollen den Systemwandel und kämpfen für gesellschaftliche Freiheit und die Achtung von Menschen- und Frauenrechten. Sie riskieren dabei ihr Leben. Der Ökonom Mahdi Godsi wird zu Beginn über die sich verschlimmernde wirtschaftliche Lage des Landes sprechen. Anschließend diskutieren Feryal Honarmand und Amin Rezaie über die zentrale Rolle von Frauen in der gegenwärtigen Bewegung sowie über die aktuellen Entwicklungen im andauernden Freiheitskampf.

Termin: MI, 8. März 2023, 19:00 Uhr

Ort: Kapitelsaal, Kapitelplatz 6 (1. Stock), 5020 Salzburg und AAI Online-Raum: https://aai.plus/webinar/

Anleitung zum Einstieg ins Webinar unter: https://aai-salzburg.at

Referierende: Feryal Honarmand, Absolventin der Globalgeschichte, Uni Salzburg; Mahdi Ghodsi, Ökonom am Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche; Amin Rezaie, Studierender der Rechtswissenschaft, Uni Wien und Menschenrechtsaktivist

Sprachen: Deutsch, Englisch

Eine Veranstaltung des Afro-Asiatischen Instituts Salzburg in Kooperation mit: Friedensbüro Salzburg, AntiRa Salzburg, Plattform für Menschenrechte, Afro-Asiatisches Institut Graz

zurück

Termin: MI, 8. März 2023, 19:00 Uhr

Ort: Kapitelsaal, Kapitelplatz 6 (1. Stock), 5020 Salzburg und AAI Online-Raum: https://aai.plus/webinar/

Anleitung zum Einstieg ins Webinar unter: https://aai-salzburg.at

Referierende: Feryal Honarmand, Absolventin der Globalgeschichte, Uni Salzburg; Mahdi Ghodsi, Ökonom am Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche; Amin Rezaie, Studierender der Rechtswissenschaft, Uni Wien und Menschenrechtsaktivist

Sprachen: Deutsch, Englisch

Eine Veranstaltung des AAI Salzburg


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen