Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Ausstellung

un/fair

Woher kommt unsere Kleidung?

Wo wird sie produziert, unter welchen Bedingungen und von wem?

© Krstina Stocker

Unsere Kleidungsstücke erzählen Geschichten – untrennbar verbunden mit aktuellen gesellschaftlichen Themen wie der Klimakrise, Feminismus, ausbeuterischen Arbeitsbedingungen oder den Folgen der Über- und Müllproduktion.

Die Welt der Mode – so abwechslungsreich und schön sie sein mag – hat eine zerstörerische Kehrseite. Für die schnelllebige „fast fashion“ gilt Quantität statt Qualität.

Die Textilindustrie ist nach der Ölindustrie der zweitgrößte Umweltverschmutzer weltweit. Die schnelle Produktion großer Mengen und die niedrigen Preise sind nur auf Kosten der Umwelt und der Arbeiter:innen in den Produktionsländern möglich.

Eine Gruppe von Frauen aus dem Beschäftigungsprojekt kreativ:intensiv von StAF/ uniT hat sich mit Unterstützung von Teilnehmer:innen der Basisbildung von uniT, im Rahmen des EU-Projekts „Upcycling Clothes and Mind“, auf kreative Weise

mit dem Thema beschäftigt und aus Altkleidern und ausrangierten Stoffen handgemachte, künstlerische Produkte gefertigt. In der Ausstellung werden so unterschiedliche

Aspekte, Perspektiven und Erfahrungen zum Thema sichtbar gemacht und zum um/denken angeregt.

Ausstellungseröffnung: MI 22. März 2023, 18:00 Uhr

Ausstellungsdauer: 22. März – 5. April 2023, MO - FR 9:00 - 18:00 Uhr

Ausstellungsort: Kellerfoyer Afro-Asiatisches Institut, Leechgasse 24, 8010 Graz

 

Die Ausstellung wird im April an weiteren Orten zu sehen sein. Aktuelle Informationen zum Projekt erhalten Sie unter: www.kunstlabor-graz.at/veranstaltungen

zurück

Ausstellungseröffnung: MI 22. März 2023, 18:00 Uhr

Ausstellungsdauer: 22. März – 5. April 2023, MO - FR 9:00 - 18:00 Uhr

Ausstellungsort: Kellerfoyer Afro-Asiatisches Institut, Leechgasse 24, 8010 Graz

 

Die Ausstellung wird im April an weiteren Orten zu sehen sein. Aktuelle Informationen zum Projekt erhalten Sie unter: www.kunstlabor-graz.at/veranstaltungen

Eine Veranstaltung von KUNSTLABOR Graz/ uniT in Kooperation mit Erasmus+ und AAI - Afro-Asiatisches Institut Graz.

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen