Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Lesung

Zviad Ratiani: Lyrik aus Georgien

DI, 09.05.2023 –   Der georgische Lyriker und Übersetzer Zviad Ratiani liest  aus seinen Büchern: ‚Ab hier zu Fuß‘, sowie ‚Requiem für die Lebenden‘.

© AAI Graz

Er schreibt vom Unterwegssein, vom (Nicht-)Ankommen und über Zufluchtsorte, die es vielleicht nur in der Literatur gibt. Dabei zeigt Ratiani keine Angst vor Pathos und einen Hang zur Selbstironie. Seine Poesie wird in Georgien geliebt und gefürchtet, sie vereint Subjektivität und Formstrenge, Leiden und Ästhetik, Anklage, Aufschrei und Humor.

Seit 1992 veröffentlichte er insgesamt sieben Lyrikbände, die in über zwanzig Sprachen übersetzt wurden.

Seine Lyrik wurde vielfach ausgezeichnet. 2010 erhielt er den wichtigsten georgischen Literaturpreis SABA, 2015 den Litera-Preis. 2018 war er Stipendiat im Literarischen Colloquium in Berlin, 2018/19 Writer in Exile im Internationalen Haus der Autorinnen und Autoren in Graz.

Moderation: Katja Wolters

(* aus: ‚Ab hier zu Fuß‘, Edition Thanhäuser)

zurück

Lesung Zviad Ratiani

Lyrik aus Georgien

 

WANN: Dienstag, 9. Mai 2023, 19:00 Uhr

WO: Afro-Asiatisches Institut Graz, Leechgasse 24, 8010 Graz

Eine Veranstaltung des Afro-Asiatischen Instituts Graz und der Kulturvermittlung Steiermark.

Downloads
  • Zviad_Ratiani_-_Foto_Dirk_Skiba.png
  • georgien_flyer_web.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen