Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Literatur

"Leben erzählen_Sudan" mit Abdelaziz Baraka Sakin

"Leben erzählen _Sudan" mit Abdelaziz Baraka Sakin am MO, 05.06.2023, 19:00 Uhr – Erzählen über das Leben, die Kindheit, das Erwachsenwerden und die kulturelle Prägung im Sudan.

© Sebastián Palacios

Sprechen über Bildung, Kultur und Literatur, vom Leben als Masalit in der Großfamilie bis hin zum nomadischen Autor in Europa, vom Unterwegssein, und vom nicht mehr nach Hause dürfen.

Abdelaziz Baraka Sakin wurde geboren in Kassala, einer Grenzstadt zu Eritrea im Osten des Sudan. Er studierte in Assiut / Ägypten Betriebswirtschaft, arbeitete für verschiedene internationale Hilfsorganisationen. Im Jahr 2000 veröffentlichte er seine erste Publikation, 2009 wurde ihm der Tayeb Salih Preis verliehen. Seit 2013 lebt er in Saalfelden, aktuell ist Abdelaziz Baraka Sakin Grazer Stadtschreiber.

Zur gleichen Zeit ist auch die Ausstellung „Archive of a Sudanese Nomad“ in der Fenstergalerie zu sehen.

Das Gespräch findet in englischer Sprache statt.

zurück

"Leben erzählen _Sudan"

Abdelaziz Baraka Sakin

 

قَلبُكُ مَنفَاكَ الأعظ

Das Exil ist nicht nur die Fremde.

Dein Herz ist dein größtes Exil.

Das Exil ist da,

wo keiner deine Geheimnisse kennt

und wo du immer unverständlicher wirst,

je deutlicher du dich ausdrückst.

 

WANN: Montag, 5. Juni 2023, 19:00 Uhr

WO: Afro-Asiatisches Institut Graz, Leechgasse 24, 8010 Graz

 

Eine Veranstaltung des Afro-Asiatischen Instituts Graz und der Kulturvermittlung Steiermark


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen