Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Workshop

Es gärt was… ein Fermentier-Workshop

Am  DI,  21.11.2023,17:00-21:00 Uhr bringt uns Elisabeth Helmberger das Fermentieren bei. 

© Helmberger

Es gärt was… ein Fermentier-Workshop

Mit Elisabeth Helmberger

Im Winter kann es oft schwerfallen, sich bewusst regional und biologisch zu ernähren. Hierzulande wächst so gut wie nichts mehr, die Ernte des Sommers hält nicht bis in die kalte Jahreszeit hinein. Lebensmittel müssen meist umweltschädlich aus anderen Ländern nach Österreich importiert werden und stammen oft nicht aus biologischem Anbau.

Wie kann es also gelingen, zu dieser Zeit seine Ernährung umweltbewusst und gesund zu gestalten? Der Prozess des Fermentierens kann sich hierbei als wirksames Mittel erweisen, denn so schafft man es, die Haltbarkeit zu verlängern und den Überschuss der Ernte zu konservieren. Als Zugabe werden auch noch unterschiedliche Nährstoffe wie Vitamine gebildet, die wichtig sind für eine gesunde und nahrhafte Ernährung.

Die Fermentation ist eine der ältesten Methoden, um Gemüse haltbar und auch bekömmlicher zu machen und das auch noch ohne großen Aufwand und ohne Energie zuführen zu müssen. Alles was man dazu braucht, ist Gemüse, Salz und Zeit- und natürlich auch die Lust und Neugier auf neue Geschmackserlebnisse.

In einer Umgebung in der für viele Bakterien das Leben endet, beginnt es für Milchsäurebakterien erst richtig. Soll uns das freuen? - Ja, denn diese sind dafür verantwortlich, dass unser Gemüse fermentiert.

Falls du Lust hast in der Küche zu experimentieren und dich überraschen zu lassen – bitte melden!

Elisabeth Helmberger wird uns durch den Workshop leiten, Fragen beantworten und uns mit zahlreichen Tipps und Tricks versorgen.

Bringt große Neugier, gute Laune, Kochschürze und Glas-Behälter fürs Fermentieren mit.

 

Wann: DI, 21. Nov. 2023, 17 bis 21 Uhr

Wo: Café Global, Leechgasse 22, 8010 Graz

Achtung!: Begrenzte Teilnehmer:innenanzahl

Anmeldung erforderlich: p.harvey@aai-graz.at

zurück

Es gärt was... ein Fermentier-Workshop

Wann: DI, 21. Nov. 2023, 17 bis 21 Uhr

Wo: Café Global, Leechgasse 22, 8010 Graz

Achtung!: Begrenzte Teilnehmer:innenanzahl

Anmeldung erforderlich: p.harvey@aai-graz.at

 

Die Teilnahme ist kostenlos!


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen