Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Konzert

Performing the Sĕrat Cĕnthini

Am Fr, 15.11.2024 wird im Minoritensaal als Abschluss eines Symposiums des Instituts für Ethnomusikologie (KUG)  das javanische Manuskript Sĕrat Cĕnthini (19. Jh.) aufgeführt - Eintritt frei, Kartenreservierung notwendig!

© JP/Wienda Parwitasari

Konzert im Minoritensaal in Graz mit Stücken, die im Sĕrat Cĕnthini beschrieben werden, Klenengan-Musik und Cross-Gender-Tänzen von Didik Nini Thowok und Kadek Puspasari sowie einer Gambyong-Aufführung mit Els Bogaerts, begleitet von Gastmusikern aus ganz Europa, die zusammen mit Gamelan Nyai Rara Saraswati des Instituts für Ethnomusikologie der Kunstuniversität Graz auftreten.

Das javanische Manuskript Sĕrat Cĕnthini aus dem frühen 19. Jahrhundert ist reich an ethnografischen Beschreibungen von Musik- und Tanzaufführungen, sufistisch-islamischen religiösen Praktiken und Philosophien sowie den vielfältigen klanglichen und visuellen Details des täglichen Lebens, wie sie durch die Interpretationen und Untersuchungen der reisenden Protagonisten dargestellt werden.

Verbunden mit dem Konzert findet ein Symposium des Instituts für Ethnomusikologie statt. Die Veranstaltungen im Rahmen dieses Symposiums bieten wissenschaftliche, praktische und performative Ansätze, um den Text und seine Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen.

Mit:

Lancaran Kebo Giro – Ensemble

Bedhaya Padhang Bulan Kinanthi – getanzt von Didik Nini Thowok

Topeng Klana – getanzt von Kadek Puspasari

Gendhing Gambirsawit pathet slendro sanga – Ensemble

(Pause)

Gending Kuwung-Kuwung pathet slendro manyura – Ensemble

Gambyong Pangkur – getanzt von Didik Nini Thowok, Kadek Puspasari, Els Bogaerts

Ladrang Eling-Eling Banyumasan – getanzt von Didik Nini Thowok, sowie freiwilligen Zuschauern

zurück

Performing the Sĕrat Cĕnthini

KONZERT

WANN: Fr. 15.11.2024, 19:30 Uhr

WO: Minoritensaal, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz

Einlass: 19:15 Uhr

Eintritt frei!

Kostenlose Konzertkarten könnenhier reserviert werden.

Sollten nicht alle Karten im Vorverkauf vergeben werden, sind auch Tickets an der Abendkasse erhältlich.

Eine Veranstaltung des Instituts für Ethnomusikologie unterstützt von Kunstuniversität Graz, Land Steiermark, Marian Steegman Foundation, Afro-Asiatisches Institut Graz und Indonesische Botschaft Wien

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen