Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Lesung & Gespräch

Ahmad Alshrihi: "Heim.at"

„für alle, die mich durch ein Lächeln ermutigt haben, sowie für die, die mich durch ihre Zweifel stärker gemacht haben“,

schreibt Ahmad Alshrihi auf der einbegleitenden Seite seines neuen Buches „Heim.at“.

© Hani Bakr

Nach „Unlesbar“ (2021) schildert der Exil-Literaturpreisträger (2019) auch in „Heim.at“ eindrucksvoll menschliche Schicksale und die Suche nach einem Ort der heimischen Geborgenheit, welche an der schonungslosen Realität zerbricht. So nehmen uns die dreizehn kurzen aber dichten Erzählungen in „Heim.at“ emotional in Beschlag und lassen uns zwischen der unmenschlichen Programmatik der syrischen Assad-Diktatur, seinen sadistischen Schergen und Folter-Gefängnissen und der Euphorie über den Erwerb eines österreichischen Reisepasses, dem das erlebte österreichische Unverständnis gegenübersteht, nachdenklich zurück.

Ahmad ALSHRIHI, geb. 1993 in Damaskus, wo er Journalismus studierte; 2013 Flucht aus Syrien; wohnt seit 2015 in Österreich, wo er begann auf Deutsch zu schreiben. Hier, in seiner zweiten Heimat, baute er sich eine neue Existenz auf, gründete eine Familie und startete bei einer großen österreichischen Lebensmittelkette eine Karriere.

Wann: DO, 23.01.2025, 18:00 Uhr

Wo: Afro-Asiatisches Institut Graz, Leechgasse 24, 8010 Graz

zurück

Heim.at

Ahmad Alshrihi

Lesung & Gespräch

Wann: DO, 23.01.2025, 18:00 Uhr

Wo: Afro-Asiatisches Institut Graz, Leechgasse 24, 8010 Graz

 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen