Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Immerwährender Kalender

JEDER TAG IST TAG DER MENSCHENRECHTE

HURRA! Der AAI-Menschenrechtskalender ist da!!!

15+1 herausragende Menschen und köstliche Rezepte rund um die Welt

© AAI Graz

Der Internationale Tag der Menschenrechte, der am 10. Dezember begangenen wird, fällt in die Vorweihnachtszeit, die für viele magisch ist: Man verbindet mit ihr schöne Erinnerungen und köstliche Speisen… Rund um die Welt feiern viele Menschen diese besinnliche Zeit zusammen mit ihren Familien und Freunden.

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“

Das ist der erste Satz der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die 1948 am 10. Dezember in Paris unterzeichnet wurde. Jedoch müssen bis heute Menschen um ihre Rechte kämpfen. Ungerechtigkeit in all ihren Facetten steht weltweit noch immer auf der Tagesordnung.

  • In unserem Kalender werden 15 herausragende Persönlichkeiten vorgestellt, die sich in ihrem Leben für die Menschenrechte eingesetzt haben. 
  • Unser Kalender enthält auch 15 köstliche Rezepte, die unsere Referent*innen zusammengetragen haben.

Wir laden Sie ein, diese Gerichte nach zu kochen!

Denken Sie bitte daran, möglichst regionale, nachhaltige Produkte aus biologischem Anbau zu verwenden! Und achten Sie auch auf fair gehandelte und angebaute Zutaten!

Unser immerwährender Kalender kann noch mehr:

  • Verwenden Sie die Bilder als Billets und schicken Sie diese an Menschen, die Sie lieben und an die Sie – nicht nur – in der Weihnachtszeit oft denken.

Anfragen und Bestellungen unter:

Click and Collect

zurück

AAI Menschenrechtskalender

  • 15+1 Menschenrechtsaktivist*innen im Porträt
  • 15 Rezepte aus Asien, Afrika und Lateinamerika
  • 31 Billets zum Verschicken oder Verschenken 

Anfragen und Bestellungen unter:

Click and Collect

 

Herausgeber: Afro-Asiatisches Institut Graz
Illustrationen: Tatjana Hirschmugl
Fotos&Layout: The Schubidu Quartet
© 2021 Afro-Asiatisches Institut Graz & The Schubidu Quartet


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen