Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Gerecht leben - Fleisch fasten

Fastenschale 2022 - AUSVERKAUFT!

Fasten schärft die Sinne und inspiriert unsere Haltung zu Lebensmittel. Die hochwertige Keramik unterstreicht in ihrer reduzierten Form die Bedeutung dessen, was wir essen. Wir wählen bewusst Nahrungsmittel nach ökologischen, regionalen und fairen Kriterien.

Die Schale gibt dieser Haltung eine Form.

Fastenschale 2022 | © Ernst Zerche

Keine Schale gleicht der anderen. Sie wurden von der Grazer Künstlerin Selma Etareri in Handarbeit für die Aktion „Gerecht leben – Fleisch fasten“ gefertigt.

Die von Hand signierte, individuell bemalte und nummerierte Porzellanschale ist stapelbar und spülmaschinenfest. Insgesamt wurden 200 Stück produziert. 

Unter www.fastenschale.at können Sie die Künstlerin
kennenlernen und die Herstellung der Schale verfolgen.

"Aktion Gerecht leben – Fleisch fasten" in Kooperation mit Da Loam, Diözesanmuseum Graz-Seckau, Graz Log, Forum Glaube-Wissenschaft-Kunst und Maschenwerkstatt

 

zurück

Der Reinerlös fördert ein soziales Projekt im Nordosten Brasiliens.

Erhältlich um € 32 bei

Diözesanmuseum - Bürgergasse 2, Graz Tel: 0316-8041 890 oder Mail

Da Loam - Mariahilferstraße 11, Graz

Welthaus - Bürgergasse 2, Graz Tel: 0316 32 45 56

„Gerecht leben – Fleisch fasten“ ist eine Aktion von:
Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt
für Schule und Bildung / Bischöfliches Pastoralamt / Dreikönigsaktion –
Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Katholische Aktion Steiermark /
Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz /
Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Mensa Augstinum
– Bischöfliches Zentrum / Missio Steiermark / Priesterseminare der
Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau / Welthaus Diözese Graz-Seckau

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen