Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Statement

Frieden und Solidarität – hier wie dort.

Wir, die Mitarbeiter:innen des Afro-Asiatischen Instituts Graz, sind uns bewusst, dass Frieden weltweit die einzige Option ist. Sei es in Europa, in Asien, Lateinamerika oder in Afrika, wo durch Konflikte verschiedenster Art Menschen zu Schaden kommen.

Detail der Ausstellung „Census“ des Künstlerkollektivs Some Designers am AAI Graz, 2018
Detail der Ausstellung „Census“ des Künstlerkollektivs Some Designers am AAI Graz, 2018
CENSUS | © Nikola Milatovic

Wir, die Mitarbeiter:innen des Afro-Asiatischen Instituts Graz, bekennen uns zu den Menschenrechten, lehnen jede Form von Unterdrückung ab und fordern die Gleichstellung aller Menschen und zu einer aktiven Friedensarbeit auf. Nur so kann das Überleben der Menschheit gesichert und ein Leben in Würde und ohne Angst in einer lebenswerten Umwelt nachhaltig gewährleistet werden.

Wir, die Mitarbeiter:innen des Afro-Asiatischen Instituts Graz, erklären uns mit allen von Gewalt betroffenen Menschen, aber insbesondere in diesen Tagen mit der Bevölkerung der Ukraine und mit allen die von diesen Kriegshandlungen betroffen sind, solidarisch.

Wir, die Mitarbeiter:innen des Afro-Asiatischen Instituts Graz lehnen jedwede Aggression ab, und fordern, dass auch die strikt zu verurteilenden Kriegshandlungen in der Ukraine sofort eingestellt werden – zum Wohle aller Menschen – hier wie dort.

Download

 

zurück

Auch die Beiräte der Menschenrechtsstadt Graz (Interreligiöser Beirat, Menschenrechtsbeirat und MigrantInnenbeirat) haben anlässlich des Krieges in der Ukraine ein gemeinsames Statement verfasst. 

Download

Downloads
  • Statement_der_Beiräte_Frieden_ist_die_einzige_Option.pdf
  • AAI-Statement.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen