Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Menschenrechtspreis

Menschenrechtspreis Steiermark 2024

Das Afro-Asiatische Institut Graz wurde mit dem Menschenrechtspreis des Landes Steiermark 2024 ausgezeichnet.

Land Steiermark/Binder

Das Afro-Asiatische Institut Graz unter der Leitung von Mag. Johannes Mindler-Steiner durfte sich am 17. März 2025 im Weißen Saal der Burg in Graz über die Verleihung des Menschenrechtspreises 2024 freuen.

Überreicht wurde der Preis von Landesrat Mag. Stefan Hermann, MBL (in Vertretung von Landeshauptmann Mario Kunasek) sowie der Vorsitzenden der Jury, Landesamtsdirektorin Mag.a Brigitte Scherz-Schaar, in Anwesenheit von Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom. Mag.a Doris Reiter, Direktorin von WIST Steiermark und Obmann-Stellvertreterin des Vereins „Soziale Projekte Steiermark“ wurde ebenso mit dem Preis ausgezeichnet. Der mit 7.500 Euro dotierte Preis wird somit für das Jahr 2024 zwischen zwei Preisträger:innen aufgeteilt.

Den Festvortrag zur Preisverleihung hielt Ao. Univ.-Prof. Dieter Anton Binder, der die Bedeutung der Menschenrechte betonte und den besonderen Einsatz der Ausgezeichneten im „Bauen von Brücken“ in den Vordergrund stellte. Das Afro-Asiatische Institut zeichnet sich als besonderer Ort der Kommunikation und Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen aus und feierte im vergangenen Jahr sein 60-jähriges Jubiläum. Zahlreiche Veranstaltungen und Angebote wie Vorträge, Ausstellungen, Workshops und Konzerte charakterisieren die Bestrebungen des Instituts im Vernetzen und im Schaffen von Sensibilität für verschiedene Kulturen. Der interreligiöse Dialog stellt ein bedeutsames Tun innerhalb der entwicklungspolitischen Tätigkeit dar. Weiters ist das AAI eine wichtige Anlaufstelle für Studierende und Stipendiat:innen aus Afrika, Asien und Lateinamerika und bietet im Quartier Leech auch Heimplätze.

Mit der Verleihung des Menschenrechtspreises an das AAI wird dessen gemeinschaftsstiftende Tätigkeit im globalen und lokalen Kontext honoriert sowie die wertvolle Arbeit und Bestrebung für einen interkulturellen Dialog innerhalb des Landes Steiermark und der Stadt Graz hervorgehoben.

Pressefotos Download

zurück
Downloads
  • Pressefotos_Land_Steiermark_Binder.zip

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen