Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Ausstellung

The charm of city

Ausstellung: bis DO, 27.01.2022, 12:00 Uhr

Vernissage: MI 12. Jänner 2022, 18:00 Uhr

In dieser Ausstellung sind Fotografien aus dem Grazer Stadtraum der Teheraner Fotografin Azam Shadpour zu sehen.

© Azam Shadpour

Während ihres dreimonatigen Artist in Residency-Aufenthalts in Graz ließ sich die Fotografin ganz im Sinne der Baudelair´schen Beschreibung des Flanierens zu Fuß durch die fremde Stadt treiben, um sie durch ihre Beobachtungen kennenzulernen.

So wie in einem vorherigem Projekt von Azam Shadpour, lag der Fokus auf dem, was ihr unbekannt war, was dadurch ihre Neugierde weckte. Sie suchte nach Bildmotiven, die ihr – im Vergleich zu ihrer Stadt Teheran – völlig absurd und fremd erschienen, zugleich jedoch für Grazer*innen als gänzlich normales und dadurch gleichsam beinahe unsichtbares Image erschienen.

Was ihr schlussendlich bei ihren Streifzügen durch Graz ins Auge fiel, waren diese rot-weiß gestreiften Plastikbänder, die sich an vielen Ecken finden ließen und die sie mit ihrer Farbwahl an die österreichische Flagge erinnerten.

Diese Plastikbänder, die – trotz ihrer eigenen Verletzlichkeit – als physische und visuelle Barrieren der Gefahrenwarnung und Abgrenzung eingesetzt werden, sind zum Hauptthema ihres Grazer Flanierens geworden.

Durch die Kombination von jeweils zwei Fotos (eines, das eine Stadt mit einem gemächlichen Rhythmus und voller Stille zeigt und ein zweites Foto, das die rot-weißen urbanen Installationen dokumentiert) ergibt sich eine neue Sicht der Betrachter*innen auf die Stadt.

Die Teheraner Fotografin Azam Shadpour ist von November 2021 bis Jänner 2022 Styria-Artist-in-Residency-Stipendiatin des Landes Steiermark und wird dabei vom Verein XENOS betreut.

zurück

Ausstellungseröffnung: MI 12. Jänner 2022, 18:00 Uhr

Azam Shadpour: The charm of city

WANN: MI 12. – DO 27. Jänner 2022 (12:00 Uhr) 

WO: Afro-Asiatisches Institut Graz, Foyer im Keller, Leechgasse 24, 8010 Graz

Die Ausstellung kann jeweils Mo.–Do. von 9:00 bis 15:00 Uhr und Freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr besichtigt werden. 

Bitte beachten Sie die aktuellen Covid-19 Bestimmungen!

Eine Veranstaltung von Xenos in Kooperation mit Afro-Asiatisches Institut Graz


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen