Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Ausstellung

Der weibliche Blick

Die Ausstellung widmet sich Druckgrafikerinnen aus Argentinien, zeigt 25 äußerst unterschiedliche Positionen und spiegelt eine große Bandbreite an Stilen und Richtungen wieder, die weibliche Repräsentantinnen unterschiedlicher Generationen in der argentinischen Kunstszene abdecken. Inhaltlich bringen die Künstlerinnen die weibliche Sicht auf die Geschehnisse dieser Welt ein – politische Standpunkte, soziale und ökonomische Fragestellungen oder aber die Sorge um eine lebenswerte Umwelt.

WANN:Mo, 8. Februar bis Di, 23. März 2021

WO: Afro-Asiatisches Institut, Foyer im Keller, Leechgasse 24, 8010 Graz

Ausstellungsdauer: täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr

© Lilian Margulis Lenguajes

Seit der Gründung des Centro de Edición Litográfica in Buenos Aires im Jahr 1975 bedienen sich sehr viele Frauen der Druckgrafik als künstlerisches Ausdrucksmittel. Eine Kunstform, die neben technischem Können auch ein besonderes handwerkliches Geschick erfordert.

Künstlerinnen: Sandra Astuena, Carolina Azar, Laura Benchetrit, Laura Berestan, Marta Biagioli, Silvana Blasbalg, Veronica Bonta, Estela Canen, Maria Fernanda Castillo, Alicia Dawidson, Macarena de la Cuesta, Iris Degregorio, Elsa Dommarco, Sibila Gowland, Beatriz Gratta, Karina Kipershmit, Renate Levy, Sofia Llambias, Lilian Margulis, Susana Ocampo, Gache Roldan, Ana Rossi, Malisa Sales, Malala Tiscornia.


Eine Ausstellung  der Steiermark-Global-Artconnection in Kooperation mit dem Centro de Edición/Buenos Aires sowie dem Afro-Asiatischen Institut Graz.
 

Gefördert durch das Land Steiermark, Stadt Graz, Österreichisches Entwicklungszusammenarbeit und Katholische Kirche Steiermark.

© Lilian Margulis Lenguajes

zurück

Der weibliche Blick: Argentinische Druckgrafiken

Mo, 8. Februar bis Di, 23. März 2021, täglich 8:00-18:00

Leechgasse 24, 8010 Graz, Foyer im Keller


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen