Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Ausstellung

ourconomy

Mi, 21. 11. 2018

Mit ourconomy entwickelt die Künstlerin Lucia Dellefant Strategien für eine visionäre Ökonomie. Ab. 21. November.

© Lucia Dellefant

Mit ihrem Projekt ourconomy visualisiert Lucia Dellefant neue Ansätze humaneren Wirtschaftens, experimentiert mit radikalen Strategien für soziale Gerechtigkeit und bietet Möglichkeiten, im Sinne einer fairen Ökonomie, aktiv zu werden.

Raumgreifende Modelle, Skulpturen, Malerei und Videos verweben sich zu Reflexionsräumen, die gleichzeitig Mut und Lust auf die Zukunft machen.

Der auf permanentes Wachstum ausgelegte Turbo-Kapitalismus ist verantwortlich für die Ausbeutung unseres Lebensraumes und die derzeit herrschende soziale Ungerechtigkeit. Beide sind eine Gefahr für unsere offene Gesellschaft und Demokratie.

Daher gilt es Alternativen in Theorie und Praxis aufzuzeigen. Wie wollen wir in Zukunft arbeiten, welche markttechnischen Strategien lassen sich einführen und welche sollten wir hinter uns lassen? Wie kann sich jeder einzelne und jede einzelne für eine gerechtere Wirtschaftspolitik einsetzen?

Mit ourconomy entwickelt die Künstlerin Strategien für eine visionäre Ökonomie.

Lucia Dellefant, 1965 in München geboren, zeigte ihre Arbeiten auf der 12. Biennale in Havanna und Peking. Sie bespielt den öffentlichen Raum, hat zahlreiche Werke im Bereich Kunst am Bau verwirklicht und ist in Galerien im deutschsprachigen Raum vertreten.

Ausstellungseröffnung:

Einleitende Worte: Roman Grabner

Wann: Mittwoch 21. November 2018, 18:00 Uhr

Wo: Afro-Asiatisches Institut Graz, QL- Galerie, Leechgasse 24, 8010 Graz

Ausstellungsdauer: von 22. November 2018  bis 6. Januar 2019,

täglich 8:00 – 20:00 Uhr

Kuratiert von: Evelyn Tschernko, Afro-Asiatisches Institut

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen