Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Ausstellung

Alltag

Mi, 13. 03. 2019

Sieben aktuelle Positionen iranischer Fotografinnen; Eine Ausstellung zum Alltag in Iran ab 13. März

© Nazli Abbaspour

Nazli Abbaspour, Samaneh Gholamnejad, Maryam Majd, Mahnaz Minavand, Maryam Mohammadi, Sarah Sasani, Azam Shadpour

 

In dieser Ausstellung zeigen sieben renommierte iranische Fotografinnen sehr individuelle Definitionen von Alltag im Iran und ihren Umgang damit. Für ihre Arbeiten nutzen sie unterschiedliche Stile, die von Dokumentarfotografie bis hin zu inszenierter Fotografie reichen. Damit laden sie die BetrachterInnen ein, in ihre Gefühlslagen einzutauchen: Hier ein melancholischer Blick zurück in die Vergangenheit und die Verdeutlichung des alltäglich Wiederkehrenden, dort Wut, Trauer und Frustration über die Begrenztheit als Frau. Dann wieder Ausbrüche aus dem Alltag durch private Leidenschaften, oder ein mitfühlender Blick auf die Routine von Fremden und ein Tag im Leben von Frauen, die nicht vertrauten Klischeevorstellungen entsprechen.

Die sieben Künstlerinnen, die im Iran aufgewachsen sind, haben eigens für diese Ausstellung neue Arbeiten geschaffen, die im Afro-Asiatischen Institut erstmals präsentiert werden. Die Ausstellung „Alltag“ ermöglicht persönliche Einblicke in unterschiedliche Facetten der iranischen Gesellschaft aus weiblicher Perspektive.

Kuratiert von Maryam Mohammadi: langjährige Tätigkeit als Dozentin an der Teheraner Kunstuniversität, Abschluss des Doktoratsstudiums an der UJEP Universität in Tschechien. Die Künstlerin lebt seit 2009 als Fotografin und Kuratorin in Graz, zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Sie ist im Vorstand des Grazer Vereins XENOS tätig.  

 

Ausstellungseröffnung:

Wann: Mittwoch, 13. März 2019, 19:00 Uhr

Wo: Afro-Asiatisches Institut Graz, QL- Galerie, Leechgasse 24, 8010 Graz

Musikalische Begleitung: Avanaz Hassani

 

Diskursprogramm:

Wann: Mittwoch, 10. April 2019, ab 18:00 Uhr

Wo: Afro-Asiatisches Institut Graz,  Leechgasse 24, 8010 Graz

18:00 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Maryam Mohammadi und Günther Holler-Schuster

19:00 Uhr Open Talk über Alltagsstereotypen in Gesellschaften

 

Ausstellungsdauer: 14. März bis 25. April 2019, tägl. 8:00 - 16:00 Uhr

 

Projektleitung: Evelyn Tschernko

 

Bitte denken Sie an unsere Umwelt und benützen Sie öffentliche Verkehrsmittel.

 

Downloads

Plakat

Flyer

Künstlerinnen Statments und Kurzbiografien

zurück
Downloads
  • fotografinnen-iran_A2_4-2.pdf
  • alltag_7-iranische-fotografinnen_flyer_web.pdf
  • K_nstlerinnen_Statements_und_Bios_final.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen