Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

Nach dem Sturz Assads: Syrien – eine Analyse

Was bleibt nach dem Sturz des Assad-Regimes? Nahost-Experte Markus Schauta berichtete am Mi, 09.04.2025 von seinen aktuellen Recherchen in Syrien. Er beleuchtete die neuen Machtverhältnisse und analysierte die Herausforderungen des Landes.

zu den Bildern: Was bleibt nach dem Sturz des...

Bitte zu Tisch – Kuba Fotos

Am Mo. 07.04.2025 hat uns Aurora Díaz Valdivia auf eine kulinarische Reise durch Kuba geführt. Hier sind die Fotos des Abends. 

zu den Bildern: AmMo. 07.04.2025hat unsAurora...

Menschenrechtspreis Steiermark 2024

Das Afro-Asiatische Institut Graz wurde mit dem Menschenrechtspreis des Landes Steiermark 2024 ausgezeichnet. Hier sind die Fotos der Veranstaltung.

zu den Bildern: Das Afro-Asiatische Institut...

MONDO CANE – Vernissage

Am 11. März 2025 wurde die Gruppenausstellung MONDO CANE feierlich eröffnet. Werke von Wendimagegn Belete, Ryts Monet (Kurator), Melissa Peritore, Lisl Ponger und Mileta Prodanović werden präsentiert. Im Mittelpunkt stand die Auseinandersetzung mit kultureller Wahrnehmung und der Überwindung von Distanz. Die Vernissage bot Raum für Austausch und neue Perspektiven. Hier sind Eindrücke des Abends und der Galerie.

zu den Bildern: Am 11. März 2025 wurde die...

Jimmy Brainless - Im Schein der Pfütze

Im Rahmen einer Lesung mit anschließendem Gespräch stellte Jimmy Brainless am 25. Februar 2025 sein Romandebüt Im Schein der Pfütze im Afro-Asiatischen Institut Graz vor. Vor interessiertem Publikum las er Passagen aus seinem Werk und sprach über die Entstehungsgeschichte des Romans sowie über seine taiwanischen Wurzeln. Die Moderation übernahm Chia-Tyan Yang, die mit gezielten Fragen tiefere Einblicke in die Themen Identität, Erinnerung und Geschichte ermöglichte. Die Veranstaltung bot nicht nur literarischen Genuss, sondern auch wertvolle Einblicke in die Kultur Taiwans. Die anwesenden Gäste nutzten im Anschluss die Gelegenheit, sich mit dem Autor auszutauschen und Bücher signieren zu lassen.

zu den Bildern: Im Rahmen einer Lesung mit...

Interreligiöse Fachtagung 2024 "Religionen - Friedenspotenzial oder Konfliktfaktor"

Am 19. und 20. November 2024 versammelten sich im Grazer Rathaus Religionsvertreterinnen, Wissenschaftlerinnen und zahlreiche Interessierte zur Fachtagung „Religionen – Friedenspotenzial oder Konfliktfaktor?“. Die zweitägige Veranstaltung, organisiert von Projekt ComUnitySpirit des Afro-Asiatischen Instituts Graz in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Augustinum, bot eine wertvolle Plattform für den Austausch über die Rolle von Religionen in Konflikten und Friedensprozessen.

zu den Bildern: Am 19. und 20. November 2024...

Performing the Sĕrat Cĕnthini

Im Rahmen eines Symposiums des Instituts für Ethnomusikologie fand am 15.11.2024 im Grazer Minoritensaal ein Konzert statt, in dem das javanische Manuskript Sĕrat Cĕnthini (19. Jh.) zum Leben erweckt wurde. Das Konzert bot Klenengan-Musik, Cross-Gender-Tänze, eine Gambyong-Aufführung sowie internationale Gastmusiker, begleitet vom Gamelan Nyai Rara Saraswati der Kunstuniversität Graz. Die Veranstaltungen des Symposiums ermöglichten wissenschaftliche und performative Einblicke in die ethnografische und kulturelle Bedeutung des Sĕrat Cĕnthini.

zu den Bildern: Im Rahmen eines Symposiums des...
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen