Am 6.10.2022 diskutierten unter der Moderation von Claudia Gigler nach Impulsvorträgen von Clemens Huber (KFB) "Oversea-Workers der Philippinen" und Karin Schuster "24-Stunden-Betreuung Österreich" am Podium Christine Braunersreuther und Simona Ďurišová (IG24) über Erfahrungen und Notwendigkeiten in der 24h-Pflege.
Eine Kooperationsveranstaltung der Katholischen Frauenbewegung, des Afro-Asiatischen Instituts Graz, Mehr für Care und der Dreikönigsaktion.
Im ASKÖ-Stadion Graz-Eggenberg fand am Montag, dem 4. Juli 2022, ein interreligiöses Fußballturnier statt, zu dem der Verein Eggenberger Vielfalt in Kooperation mit ComUnitySpirit, einem Projekt des Afro-Asiatischen Instituts, einlud. Mehr als 40 Teilnehmer aus vier Religionsgemeinschaften waren der Einladung gefolgt.
Die Entbehrung ist die Mutter vieler guter Erfindungen. So war es wohl auch beim Griff zum Suppenlöffel in Ermangelung eines anderen Rhythmusinstrumentes.
Der Menschenrechtsbeirat der Stadt Graz veranstaltete auf Initiative seiner Arbeitsgruppe „Menschenrechte und Integration“ unter Leitung von Prof. Wolfgang Benedek kürzlich eine ganztägige Enquete zum Thema „Muslim:in sein in Graz“.
Die Ausstellung „Porous Projections“ präsentiert Arbeiten von 5 internationalen Künstler*innen, die das Thema Pilze als Wesen in ihrem unendlichen Werden beleuchten.