Videopremiere und Präsentation der Augmented Reality-Plakatkampagne #AKZEPT_dance in Graz rund um den Menschenrechtstag am 2.12.2022 im AAI Graz mit The Cake Escape und Ankünder als Zeichen gegen Diskriminierung.
Die diesjährige gemeinsam mit der PPH Graz konzipierte und mit Unterstützung der Stadt Graz durchgeführte Fachtagung stand ganz im Zeichen der Jugend und deren Sozialisierung und Partizipation in Glaubensfragen unterschiedlicher Religionen.
Bei einer interkulturellen Wanderung entlang der steirisch-slowenischen Grenze lernten sich am Samstag, den 15. Oktober 2022 nicht nur die Teilnehmer:innen gegenseitig kennen, sondern bekamen auch Eindrücke über Land, Kultur und Leute. Den gelungenen Abschluss bildete eine Einkehr beim Biobuschenkschank Knaus.
Am 13. Oktober 2022 fand die Auftaktveranstaltungs "Macht des Friedens" zum QL-Jahresthema "Mächte und Gewalten" mit Dr. Julia Strasheim (Stv. Geschäftsführerin und Programmleiterin Europa und internationale Politik, Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung, Hamburg) und Thomas Gremsl (Univ-Prof. für Ethik & Gesellschaftslehre an der Karl-Franzens-Universität Graz) unter der Moderation von Claudia Gigler (Freie Journalistin) statt.
Eine Veranstaltung von Katholischer Hochschulgemeinde Graz, Afro-Asiatisches Institut Graz und Institut für Ethik & Gesellschaftslehre an der KFU Graz
Am Dienstag, den 4.10.2022, stand der erste Interkulturelle Musikstammtisch im neuen Semester im Café Global ganz im Zeichen steirischen Liedgutes. Es wurde gejodelt, geposcht, gestanzelt und - letztlich auch getanzt. Workshopleiter: Michael Reiter (Steirisches Volksliedwerk) und Juan Carlos Basumian Sungurlian.
Am 10.10.2022 brachten im Café Global Alexandra Marics und Mina Ennakhami im interkulturellen Kochworkshop "Bitte zu Tisch! - Marokko" Kultur und Speisen dieses vielfältigen Landes näher.
Bei herrlichem Herbstwetter fand am Samstag, den 8.10.2022 unsere interreligiöse Fahrradtour zum Haus der Stille statt. Mehr als 40 Personen folgten der Einladung von ComUnitySpirit (Afro-Asiatisches Institut Graz), dem Islamischen Kulturzentrum Graz und der Katholischen Stadtkirche Graz.