Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Ausstellung

Am Ende der Straße

DI, 7.3.2023 bis 25.4.2023

Am Ende der Straße – Afghanistan. Frauen im Fokus

Wolfgang Bauer | Lesung
Andy Spyra | Ausstellung

mehr: Am Ende der Straße
Ausstellung

Das Archiv der kleinen Leidenschaften

Mo, 30.1.2023 bis DI, 28.2.2023 – „Jeder Mensch ist ein Künstler“, postulierte Joseph Beuys. Weil jeder Mensch sich für etwas begeistern kann, sich an etwas erfreuen kann, sei es auf den ersten Blick auch noch so klein und unscheinbar. Man kann diese Freude und Begeisterung, diese Leidenschaft, auch Leben nennen.

mehr: Das Archiv der kleinen Leidenschaften
Ausstellung

La Mur - sieben polyphonische Kompositionen zur Häutung

DO, 01.12.2022 bis MI, 15.02.2023 

Die Ausstellung "La Mur –  sieben polyphonische Kompositionen zur Häutung" ist konzipiert als Raum-Klang-Komposition, einer Art von audiovisueller Collage. Eröffnet wird sie am 1. Dezember 2022. 

mehr: La Mur - sieben polyphonische Kompositionen zur Häutung
Ausstellung

Christoph Grill: Outskirts Outposts Outland(s)

18. November 2022 bis 8. Jänner 2023

In der Kargheit ihres Inventars provozieren Christoph Grills Aufnahmen israelischer Brach- und Niemandsländer keine konkreten Geschichten, auch weil das, was sie zeigen, oft aus der Geschichtlichkeit gefallen ist.

mehr: Christoph Grill: Outskirts Outposts Outland(s)
Ausstellung

porous projections

Als Einheit und Vielheit, die sich unter den schwierigsten Bedingungen ausbreiten kann, stellen Pilze wichtige Fragen an ihre Zeitgenoss:innen (uns), die wir gezwungen sind, uns an die fortlaufenden und sich ständig weiterentwickelnden Mechanismen der Verwüstung und Zerstörung des Lebens im neoliberalen Kapitalismus anzupassen.

mehr: porous projections
Soundinstallation

Ein Seufzer wie ein Seeufer

Severin Hirsch, geboren in Celje/Slowenien, damals Jugoslawien, lebt seit 2003 in Graz. Sie studierte Fotografie und besuchte die Meisterschule für Kunst, Gestaltung und Malerei in Graz bei Mag.art. Erwin Talker. 2016 erhielt sie den Kunstförderungspreis der Stadt Graz. Die Künstlerin beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Veränderungen und Werten im Wandel.

mehr: Ein Seufzer wie ein Seeufer
Ausstellung

MUTANTENGARTEN

mit Arbeiten von Milijana Istijanovic (Montenegro), Yasaman Hasani (Iran), Lisa Reiter (Österreich) sowie Daphna Weinstein (Israel)

mehr: MUTANTENGARTEN
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen