Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
WORKLAB 2023

“Make Archiving (un)sexy again?"

Vom MI 21. bis SA 24. Juni 2023 findet das diesjährige WORKLAB von mur.at statt und das AAI ist am 22. Juni mit dabei.

mehr: “Make Archiving (un)sexy again?"
ESEIA Lecture Series

Water-Energy-Food-Ecosystems in Sustainable Communities in the EU and Africa

On the initiative of the European Sustainable Energy Innovation Alliance, international speakers will talk about "Water-Energy-Food-Ecosystems in Sustainable Communities in the EU and Africa" on TH, 22 June 2023, Online.  

mehr: Water-Energy-Food-Ecosystems in Sustainable Communities in the EU and Africa
Jodelkurs / IKU-Musikstammtisch

„Yodel, Gstanzl and maybe a Tanzl 2.0?“

Di,  20.06.2023, ab 18:00 Uhr   –

Jodeln macht glücklich! Gstanzlsingen und Tanzbeinschwingen sowieso!

 

mehr: „Yodel, Gstanzl and maybe a Tanzl 2.0?“
Austausch & Vernetzung

Ein Fest für Alle

Graz kommt zusammen, am SO, 18.06.2023 und auch das AAI ist dabei: Austausch & Vernetzung mit über 80 Aussteller:innen, Kinderprogramm und Essen aus aller Welt in der Seifenfabrik. 

mehr: Ein Fest für Alle
Ausstellungseröffnung

Für ... das Tanzen auf der Straße

Austellungseröffnung: FR, 16.06.2023 –  Diese Ausstellung ist Ausdruck der transnationalen Solidarität mit den mutigen Frauen* im Iran und der Welt.

 

mehr: Für ... das Tanzen auf der Straße
Workshop

Refashion

FR, 16.06.2023, Refashion deine alten Kleidungsstücke mit Juanita's Nähbox bei uns.

mehr: Refashion
Dokumentarfilm & Diskussion

„Sie wurde getötet, weil sie Mapuche war“

MI, 14.06.2023, 18:00 Uhr - Filmzentrum im Rechbauerkino –

In diesem Dokumentarfilm wird der ungeklärte Mord an Macarena Valdés, einer Mapuche-Frau, mit Hilfe ihres Partners Ruben Collio, aus der sozialpolitischen Perspektive aufgearbeitet. Den Tod von Macarena Valdés bezeichnen einige Medien in Chile als den ersten unternehmerischen Femizid.

mehr: „Sie wurde getötet, weil sie Mapuche war“
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • ...
  • Seite 71
  • Seite 72
  • Seite 73
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen