Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

Klima Slam - Peotry 4 Future

Poetry Slams zum Thema Klima - mit einem interreligiösen Beitrag von ComUnitySpirit zu Religions4future,

vorgetragen von Florian Supé, in dem er sich die Frage stellt, wie viel ökologisches Potential Religionen beim Kampf gegen den Kilmawandel innehaben.

mehr: Klima Slam - Peotry 4 Future

Inter.Reading Book Club

The  Inter.Reading Book Club is a book club open for everyone, this is why we called it `Inter´.Reading:

  • Inter.Generational
  • Inter.Disciplinary
  • Inter.National

We invite readers of all ages, from all disciplines and professions, and from all around the globe to join our group of passionate readers for regular meetings and discussions!

If you are interested, please contact: dagmar.wallenstorfer@uni-graz.at 

mehr: Inter.Reading Book Club

Perspektiven 2030 Buch & Talk

Buch & Talk  ONLINE

mit Florian Leregger (IUFE) und Rene Hartinger (ÖSF)

Mittwoch, 16. Juni, um 19:00 Uhr

mehr: Perspektiven 2030 Buch & Talk

IKU-Musikstammtisch "Bring your own SPOON!"

Löffelspielkurs
 
"Musik ist ein Kraft, die Verbindungen schafft"
Deshalb veranstaltet das Afro-Asiatische Institut gemeinsam mit
dem Steirischen Volksliedwerk einen interkulturellen Musikstammtisch,
der ganz im Zeichen des Kennenlernens und Austausches der Kulturen stehen soll.
Jede und jeder - ob als aktive/r Teilnehmer/in oder als Zuhörer/in - ist willkommen.
mehr: IKU-Musikstammtisch "Bring your own SPOON!"

Faithfull - Äthiopisch-orthodoxe Kirche

Eine interreligiöse Kochworkshopsreihe

Das gemeinsame Essen bestimmt in beinahe allen Religionen die Feierlichkeiten. An Festtagen werden besondere Speisen gekocht, die zur jeweiligen Jahreszeit passen; religiöse Regeln bestimmen zudem die Nahrungsaufnahme. Beim ersten Treffen im heurigen Jahr am Montag, 14. Juni 2021, werden wir die äthiopisch-orthodoxe Kirche auch von ihrer kulinarischen Seite kennenlernen.

mehr: Faithfull - Äthiopisch-orthodoxe Kirche

Vegan Kochen, aber wie? - Ein Kochworkshop

A U S G E B U C H T

Weitere Anmeldungen werden auf die Warteliste gesetzt

MIchaela und gloRIA haben sich beim gemeinsamen Studieren kennengelernt und von Anfang an gerne zusammen gekocht. Es war Ihnen klar, vegan zu kochen, da sie darin viele Vorteile sehen:

  • die vegane Küche ist gesund
  • die dazu notwendigen Lebensmittel verbrauchen viel weniger Ressourcen
  • man entdeckt immer neue Geschmäcker
  • veganes Kochen kommt ohne Tierleid aus
mehr: Vegan Kochen, aber wie? - Ein Kochworkshop

Bitte zu Tisch! - Kenia

A U S G E B U C H T (weitere Anmeldungen werden auf die Warteliste gesetzt)

Ein Kochworkshop mit Peninah Lesorogol

Das gemeinsame Essen bestimmt in allen Kulturen die Feierlichkeiten. An Festtagen werden besondere Speisen gekocht, die zur jeweiligen Jahreszeit passen; religiöse Regeln bestimmen zudem die Nahrungsaufnahme. Am Dienstag, 25. Mai 2021, werden wir Kenia von der kulinarischen Seite kennenlernen.

mehr: Bitte zu Tisch! - Kenia
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 34
  • Seite 35
  • Seite 36
  • ...
  • Seite 71
  • Seite 72
  • Seite 73
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen