Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Podiumsgespräch

Macht des Friedens

Do, 13. Oktober 2022, ab 18:00 Uhr 

Auftaktveranstaltung zum QL-Jahresthema "MÄCHTE UND GEWALTEN". Podiumsgespräch mit Konfliktforscherin Julia Strasheim und Sozialethiker Thomas Gremsl. Moderation: Claudia Gigler (Journalistin)

mehr: Macht des Friedens
walking performance

19th Weave Salon

October 12th,   2022  (day of indigenous resistance), a performative experiential Walk with and around the Mur River operated by   Se-Rok Park, Neža Jamnikar & the Mur will take place. 

mehr: 19th Weave Salon
Ethnomusik

Vortragsabend mit Hindustani-Musik

Mo, 10. Oktober 2022, 19:00 Uhr  –

Das Institut für Ethnomusikologie der KUG, lädt  zur Feier des Semesterbeginns zu einem  Vortragsabend mit internationalen Gästen und Hindustani-Musik.

mehr: Vortragsabend mit Hindustani-Musik
Kochworkshop

Bitte zu Tisch! - Marokko

AUSGEBUCHT!

Am Mo, 10. Oktober 2022, werden  wir ab 17:00 Uhr Marokko  von der  kulinarischen  Seite  kennenlernen.

mehr: Bitte zu Tisch! - Marokko
Sujet: Ausschnitt aus Foto: Energie
Klimakulturfestival

Markt der Zukunft

Klimakulturfestival "Markt der Zukunft" vom Fr,  7. bis Sa, 8. Oktober 2022 in der Alten Universität: Vorstellung von 70 Initiativen, Präsentation des Manuals Klimakultur, Performance "Tanz der Teufel" von und mit Fiston Mwanza Mujila (Spoken Poetry) und Patrick Dunst (Saxophon).

mehr: Markt der Zukunft
Vortrag

Wert und Bedeutung von Sekundärrohstoffen in Zeiten von Energiekrisen und Versorgungsengpässen

 Fr, 7. Oktober 2022 ab 19:00 Uhr, John-Ogilvie Haus –

Vortrag von Christian Schreyer, Geschäftsführer des Dachverbandes der steirischen Abfallwirtschaftsverbände.

mehr: Wert und Bedeutung von Sekundärrohstoffen in Zeiten von Energiekrisen und Versorgungsengpässen
Podiumsdiskussion

Gepflegt und geCAREt

Do, 6. Oktober 2022, ab 18:30 Uhr  –

Unterschiedliche Perspektiven auf Pflegearbeit

Die 24-Stunden-Betreuung ist ein weltweit präsentes Thema: Einerseits werden dringend Pflegekräfte gebraucht, andererseits suchen besonders Menschen in einkommensschwächeren Ländern nach Möglichkeiten, sich und ihre Familie finanziell abzusichern.

mehr: Gepflegt und geCAREt
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • ...
  • Seite 71
  • Seite 72
  • Seite 73
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen