Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Kochworkshop

Bitte zu Tisch – Südindien

AUSGEBUCHT

Am MO, 9. Mai  2022, werden wir Südindien von seiner kulinarischen Seite kennenlernen.

mehr: Bitte zu Tisch – Südindien
Workshop

handNahT. - Textilien reparieren, flink und kunstvoll

Am FR, 6. Mai  2022,   zeigt uns Elisabeth Schwendner wie schnelles und kunstvolles reparieren von Textilien geht.

mehr: handNahT. - Textilien reparieren, flink und kunstvoll
Aktionstag 2022

Lust auf Kunst & Kultur

Grazer Kultureinrichtungen bieten am DO, 28. April 2022 mitreißende Impulse, spannende Blicke hinter die Kulissen und viele Möglichkeiten, selbst etwas auszuprobieren…

Sammeln Sie einen ganzen Tag lang unvergessliche Erfahrungen in der Kulturszene von Graz!

mehr: Lust auf Kunst & Kultur
Hunger auf Kunst & Kultur

Tanzworkshop: Samba - Klänge Brasiliens

Im Rahmen der Aktionstage von "Hunger auf Kunst & Kultur" wird am DO, 28. April 2022, ab 13:00 Uhr im John Ogilvie-Haus in der Zinzendorfgasse 3 das Tanzbein geschwungen.

Marta Carvalho bringt uns in diesem Tanzworkshop zu den Klängen Brasiliens den Samba näher.

Wir ersuchen um Voranmeldung für die Veranstaltung!

 

WANN? DO 28. April 2022

WO? Zinzendorfgasse 3, 8010 Graz

mehr: Tanzworkshop: Samba - Klänge Brasiliens
Detail der Pop-up-Ausstellung 'I am river, I am land. Now I know' am AAI Graz 2019
ONLINE GESPRÄCH

Über eine Welt in Balance

MI, 6. April 2022, ab 18:30 Uhr im Online-Raum des Afro-Asiatischen Instituts Salzburg   I

Traditionelle und moderne Erkenntnisse im Austausch

 

mehr: Über eine Welt in Balance

Fastenspeisen aus aller Welt

Neben der traditionellen katholischen Fastensuppe stellen verschiedene  Religionsgemeinschaften ihre Fastenspeisen und ihr Verständnis des Fastens vor.

mehr: Fastenspeisen aus aller Welt
Dokumentarfilm

„Sie töteten sie, weil sie Mapuche war“

In diesem Dokumentarfilm wird der ungeklärte Mord an Macarena Valdés, einer Mapuche-Frau, mit Hilfe ihres Partners Ruben Collio, aus der sozialpolitischen Perspektive aufgearbeitet. Den Tod von Macarena Valdés bezeichnen einige Medien in Chile als den ersten unternehmerischen Femizid.

Der Film wird mit deutschen Untertiteln gezeigt . Im Anschluss an die Filmpremiere gibt es eine Diskussion mit dem Regisseur Carlos Morales.

Der Eintritt ist frei.

mehr: „Sie töteten sie, weil sie Mapuche war“
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • ...
  • Seite 71
  • Seite 72
  • Seite 73
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen