Unter dem Titel "Religionen - Friedenspotenzial oder Konfliktfaktor" versammelten sich im Grazer Rathaus am 19. und 20. November 2024 Wissenschaftler*innen, Religionsvertreter*innen und zahlreiche Interessierte zur jährlichen Fachtagung, die das Projekt ComUnitySpirit des Afro-Asiatischen Instituts Graz in Kooperation mit der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum durchführt.
Im Rahmen der Interreligiösen Fachtagung "Religionen - Friedenspotenzial oder Konfliktfaktor?" überreichten am 19. November 2024 Vertreter:innen von Grazer Religionsgemeinschaften an Bürgermeisterin Elke Kahr das gemeinsam erarbeitete Statement "Erklärung zum Erhalt des Friedens"*.
Am Sonntag, dem 22. September 2024, fand in Graz der erste „Tag der Religionen“ statt, ein Ereignis, das die Stadt in ein Zentrum des interreligiösen Dialogs verwandelte.
Es war eine bunte Mischung von gut gelaunten Menschen, die am Abend des 4. April der Einladung der Islamischen Religionsgemeinde Steiermark (IRG) zur Teilnahme an einem interreligiösen Iftar gefolgt waren.
Die Initiative „Gerecht leben – Fleisch fasten“ ist ein starkes Zeichen der Solidarität mit der ungeteilten Würde aller Menschen weltweit und ein Beitrag zum Schutz der Schöpfung.