Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Aktion Gerecht Leben

Fastenschale 2025

Die Fastenschalen, allesamt Unikate, sind dieses Jahr in erfrischenden rot bis rosa Farbtönen ausgeführt.  Ein Teil des Erlöses wird wieder dem guten Zweck gespendet.

 

mehr: Fastenschale 2025
Print & Online

Multireligiöser Kalender 2025 ist da!

Jetzt downloaden, bestellen oder abholen! Fest- und Feiertage aber auch besondere Zeiten, wie etwa das Fasten prägen das Jahr in jeder Religions- und Bekenntnisgemeinschaft.

mehr: Multireligiöser Kalender 2025 ist da!
Nachlese

Ein Muslim auf den Jakobsweg – Pilgern mit Irrwegen

Ein Muslim auf dem Jakobsweg? Das klingt zunächst wie ein Experiment. Doch genau diesen Selbstversuch wagte der renommierte Theologe Prof. Mouhanad Khorchide – und das Publikum der Hybrid-Veranstaltung am Afro-Asiatischen Institut am 29.01.2025 wurde Zeuge einer ebenso unterhaltsamen wie tiefgründigen Pilgerreise.

mehr: Ein Muslim auf den Jakobsweg – Pilgern mit Irrwegen
2023/24

AAI Jahresbericht Online

Der JAHRESBERICHT DES AFRO-ASIATISCHEN INSTITUTS GRAZ gibt einen kurzen Rückblick über ausgewählte Aktivitäten im vergangenen Studienjahr 2023/2024.

mehr: AAI Jahresbericht Online
Auszeichnung

Menschenrechtspreis 2024

Die Preisträger für den Menschenrechtspreis des Landes Steiermark 2024 stehen fest: Doris Reiter, vormals Peitler, Direktorin von WIST Steiermark und Obmann-Stellvertreterin des Vereins „Soziale Projekte Steiermark" sowie das Afro-Asiatische Institut Graz werden ausgezeichnet.

mehr: Menschenrechtspreis 2024
Proteste in Georgien

Schriftsteller Zviad Ratiani festgenommen

„Mehr als 40 Festnahmen bei pro-europäischen Protesten in Georgien. In Georgien sind bei der Niederschlagung pro-europäischer Proteste Regierungsangaben zufolge 43 Menschen festgenommen worden. Die Polizei schlug bei den Demonstrationen am Donnerstagabend und Freitagmorgen in Tiflis auf friedlich protestierende Teilnehmer ein und setzte Gummigeschosse, Wasserwerfer und Tränengas ein, wie ein AFP-Journalist berichtete. […] Zwei Oppositionspolitikerinnen des Bündnisses für den Wandel, Elene Choschtaria und Nana Malaschchia, wurden bei den Ausschreitungen verletzt. Choschtaria erlitt einen Armbruch, Malaschchia wurde die Nase gebrochen, wie das Oppositionsbündnis erklärte. Dem georgischen Ableger des PEN Zentrums zufolge war der bekannte georgische Dichter Zviad Ratiani unter den Festgenommenen.“*

Zviad Ratiani ist ein – in Georgien sehr bekannter und mehrfach ausgezeichneter Lyriker und Übersetzer (neben eigenen Werken übersetzte er ua. Rainer Rilke, T. S. Eliot oder etwa Paul Celan ins Georgische) und war, als er gezwungen war, seine Heimat zu verlassen ua. auch Writer in Exile in Graz. Seine Werke selbst wurden in über 20 Sprachen übersetzt. Zviad ist auch am AAI kein Unbekannter. Zuletzt las er – unter der Moderation von Katja Wolters bei einer Kooperationsveranstaltung mit der Kulturvermittlung Steiermark – im Mai 2023 aus seinen Werken und erzählte, wie schwierig es sei, im Exil, fernab seiner Familie zu leben. Es war ein inspirierender, wie auch bedrückender Abend.

*AFP-Pressemeldung „Mehr als 40 Festnahmen bei pro-europäischen Protesten in Georgien“ 29.11.2024

mehr: Schriftsteller Zviad Ratiani festgenommen

Menschenrechtskalender

Der Menschenrechtskalender verbindet 15 inspirierende Persönlichkeiten, die sich weltweit für Menschenrechte einsetzen, mit köstlichen Rezepten aus verschiedenen Kulturen. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte und lädt dazu ein, bewusst und nachhaltig zu kochen – mit regionalen und biologischen Zutaten.

Der Kalender erinnert daran, dass Menschenrechte universell und zeitlos sind, und bleibt das ganze Jahr über relevant.

Zum Kalender

 

mehr: Menschenrechtskalender
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen