Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

WELTWORTREISENDE - Transnationale Grazer Literaturtage

14. bis 16. Oktober  |

 Die transnationalen Literaturtage definieren sich als eine Kreuzung der Literatur, aber auch als ein Treffpunkt der Sprachen und Weltvorstellungen. Schwarzsein, Kriege, Heimat, Trauer, Erinnerung, Kolonialismus werden in den literarischen Texten beschrieben, Poesie, AutorInnenschaft und afrodiasporische Dimensionen in Gesprächen thematisiert. Eine Poesie der Gerechtigkeit macht die vielfältig-hybriden Stimmen von Weltwortreisenden hörbar, insbesondere auch jene Schwarzer PoetInnen. Dieser vielstimmige Chor poetologischer Diversität spiegelt sich in verästelt-komplexen und alles andere als homogenen Erzählweisen wider. Grenzen werden dabei als dekolonialisierende Orte der Begegnung verstanden.

Fiston Mwanza Mujila & Robert Reithofer

mehr: WELTWORTREISENDE - Transnationale Grazer Literaturtage

International Colloquium: "The many-faceted Independence"

The 1821 Independence of Central America in retrospective  I  Commemorating the 200th anniversary of Central American Independence (1821-2021)

October 14-16, 2021, University of Vienna & University of Graz, Austria

mehr: International Colloquium: "The many-faceted Independence"

Woche des Indigenen Widerstands

SA 09. bis SA 16. Oktober  I  Graz

Woche des Indigenen Widerstands an verschiedenen Orten in Graz mit viel Musik, Lesungen, Vernetzungsmöglichkeiten, Diskussionen, Livestream auf Radio Helsinki und Filmen.  

mehr: Woche des Indigenen Widerstands

Philippinen – Sorgearbeit in Zeiten der Pandemie

Clara Handler erzählt uns anhand des Beispiels der Care-Arbeit am Do. 14. Oktober 2021 was in den Philippinen während der Pandemie los war bzw. ist.

mehr: Philippinen – Sorgearbeit in Zeiten der Pandemie

Rebellion für das Leben_Zapatistas in Graz

Konferenz mit einer Delegation der Zapatistas am 5. und 6. Oktober

Delegierte der Zapatistas aus Chiapas (Mexiko) sind im Rahmen ihrer Europareise in Österreich gelandet, um hier über ihre Anliegen aufzuklären und für weltweite Solidarität zu werben.

Aus diesem Anlass hat sich das europaweites Netzwerk gegründet, an dem sich hunderte soziale Bewegungen und Einzelpersonen beteiligen. In Österreich ist die Gruppe Zapalotta entstanden, um die zapatistische Delegation auch zu uns einzuladen.

 

mehr: Rebellion für das Leben_Zapatistas in Graz

Markt der Zukunft

Innovationsfestival vom 01. bis 03.10.2021 

Markt der Zukunft präsentiert herausragende Projekte und Konzepte für eine  nachhaltige Zukunft.   Es lädt zu einem praxisorientierten Forum und zu Dialogformaten zwischen Kunst, Wissenschaft, Initiativkultur und Aktivismus. Vorträge, Diskussionen, künstlerische Arbeiten und performative Lectures runden das Programm des Festivals ab.

Wann: FR 01. bis SO 3. Oktober 2021

Wo: verschiedene Orte in Graz

Eintritt frei - Anmeldungen unter: marktderzukunft.at 

Das Afro-Asiatische Institut Graz ist Partner von Markt der Zukunft.

mehr: Markt der Zukunft

Transformation durch Kooperation III – Gutes Essen für Alle, aber wie?

Konferenz für Ernährungssouveränität 2021 | 24. September bis 01. Oktober | in Graz und online

 

mehr: Transformation durch Kooperation III – Gutes Essen für Alle, aber wie?
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 31
  • Seite 32
  • Seite 33
  • ...
  • Seite 71
  • Seite 72
  • Seite 73
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen