Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:

Interkultureller Musikstammtisch

Di  28. 09. 2021, ab 18:00 Uhr, Zinzendorfgasse 3

"How to Yodel and gstanzl 2.0"

Diesmal dreht sich alles um urige Jodler und mitunter deftige Gstanzln. Was nicht heißen will, dass dabei nicht auch musikalische Ausflüge nach Südamerika, Afrika oder Asien vorkommen dürfen.  Gemeinsam wird nicht nur geübt, gejodelt, gesungen und gespielt, sondern wir tauschen uns auch über Hintergrund und Bedeutung der Lieder und Texte in verschiedenen Kulturen aus.

mehr: Interkultureller Musikstammtisch

Wir feiern das Wasser!

Fest, Diskurs & Musik rund um die Leechkirche am Di. 28.09.2021

Bei unserem Wasserfest im PARADISE L. in der Zinzendorfgasse widmen wir uns ganz dieser kostbaren Ressource sowie erfrischenden und bewusstseinsfördernden Begegnungen: Mach dich schlau bei spannenden Infoständen und beim nachhaltigen Wassertank im Schatten der Leechkirche, besuche unseren Podiumstalk mit den Ingenieuren ohne Grenzen, sei dabei beim interkulturellen Musikstammtisch und melde Dich für einen der begehrten Plätze zum Abendkonzert von banki moon und Viech an!

mehr: Wir feiern das Wasser!

SDG Dialogforum Österreich „Building forward better mit der Agenda 2030“

Gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung nach COVID-19

Am Di. 28.09.2021 findet das erste SDG Dialogforum Österreichs „Building forward better mit der Agenda 2030“ statt. Diese Veranstaltung wird von der Bundesverwaltung sowie Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft gemeinsam veranstaltet. Es geht darum, die konkrete Umsetzung der Agenda 2030 und der 17 Ziele (bzw. der 17 Sustainable Development Goals = SDGs) für Nachhaltige Entwicklung für nachhaltige Entwicklung in Österreich zu diskutieren - mit einem besonderen Schwerpunkt auf entsprechende Innovationen.

Mehr Informationen und Anmeldung auf der Website der SDG-Watch Österreich

mehr: SDG Dialogforum Österreich „Building forward better mit der Agenda 2030“

Entanglements_2021: VERLÄNGERT BIS 26.09.2021

Seit dem Jahr 2019 arbeitet das Afro-Asiatische Institut und das Daily Rhythms Collective am Projekt Verflechtungen/Entanglements. Basis des Projektes ist ein Co-Creation-Workshop, der Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen professionellen und soziokulturellen Hintergründen zusammenbrachte. Die Vielfalt der Disziplinen, Weltanschauungen und Arbeitsmethoden sowie die persönlichen inneren Grenzen wurden herausgefordert, in Frage gestellt und möglicherweise, zumindest vorübergehend, aufgelöst.

mehr: Entanglements_2021: VERLÄNGERT BIS 26.09.2021
courtesy of the artist

Hiwa K "Cooking with Mama (2021)"

Hiwa K lädt ua. am 18.09.2021 in Graz lebende Menschen mit Migrationshintergrund dazu ein, ihre Mütter oder  andere wichtige Personen anzurufen, um gemeinsam mit ihnen und dem Publikum in einer mobilen Außenküche zu kochen. Online-Teilnahme möglich.

mehr: Hiwa K "Cooking with Mama (2021)"

INTERRELIGIÖSE WANDERUNG

Einladung zur interreligiösen Wanderung am Sa. 25.09.2021 durch die Heiligengeistklamm und Picknick

mehr: INTERRELIGIÖSE WANDERUNG

Stories from Abya Yala

 and  the day we got to know our grandparents were indigenous

Fr. 17.09.2021


Antonio Briceño in conversation with Daniela Brasil & Nayarí Castillo (Spanish and English)
//
Weave Relaunch
within the Entanglements Exhibition
//
Commenting the artworks:
Dioses de America
i yõ kikre // Lichtung
//
WHEN: 17th of September 2021, 5 pm
WHERE: Afro-Asian Institute, Leechgasse 24, 8010 Graz

(the exhibition "entanglements" is extended until 26th of September 2021)

Music by Jorge Castizaga, Chilean songwriter

mehr: Stories from Abya Yala
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 32
  • Seite 33
  • Seite 34
  • ...
  • Seite 71
  • Seite 72
  • Seite 73
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen