Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • PartnerInnen
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Anreise
  • Veranstaltungen & Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Fotogalerien
  • Heim & Haus
    • Studierendenheim
    • Veranstaltungsräume
    • Café Global
  • Bildung & Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Entwicklungspolitische Bildung
    • Archiv der kleinen Dinge
    • Stick it
    • Styria-Artist-in-Residence (St.A.i.R.)
    • Ausstellungen
    • Menschenrechtskalender
  • Studienreferat
    • Unterstützungsfonds
    • Stipendien
  • Interreligiöser Dialog
    • ComUnitySpirit
    • Interreligiöser Beirat
    • Interreligiöser Kalender
    • Muslimischer Gebetsraum
  • Workshops
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Interreligiöse Begegnungen

Inhalt:
Am 19. Oktober 2025 findet zum zweiten Mal der Tag der Religionen in Graz statt.
Veranstaltung

Tag der Religionen: Leben…in Begegnung

Samsara, Ner Tamid* und Qibla* – noch nie gehört? Dann wird es Zeit!

Heuer laden anlässlich des zweiten Tags der Religionen am 19. Oktober 2025 15 Religions- und Bekenntnisgemeinschaften an 14 Standorten von 13:00 bis 16:30 Uhr unter dem Motto „Leben…in Begegnung“ herzlich ein. Kirchen, religiöse Zentren, die Synagoge und eine Moschee öffnen ihre Türen und lassen die spirituelle und kulturelle Vielfalt der Stadt Graz hautnah erleben.

Tauche ein in die religiösen Traditionen: Meditiere im Geist des Buddhismus, entdecke die Welt des Judentums bei einer spannenden Führung durch die Synagoge oder lerne christliche Vielfalt kennen – etwa beim gemeinsamen Programm der Neuapostolischen Kirche, der Altkatholischen Kirche und der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.

Für eine bequeme Entdeckungstour zwischen den verschiedenen religiösen Standorten stehen kostenlose Hop-On Hop-Off-Busse der Holding Graz Linien ab Jakominiplatz Steirerhofschleife bereit.

Der Tag der Religionen wurde 2024 vom Interreligiösen Beirat der Stadt Graz gemeinsam mit Bürgermeisterin Elke Kahr ins Leben gerufen. Sein Ziel: ein friedliches, respektvolles und solidarisches Miteinander in Graz zu fördern – und es gemeinsam im Alltag zu leben.

Neu in diesem Jahr: An ausgewählten christlichen Standorten besteht bereits am Vormittag die Möglichkeit, am Gottesdienst teilzunehmen und so die gelebte Praxis verschiedener Gemeinden mitzuerleben – zum Beispiel in der Katholischen Stadtpfarrkirche, der Evangelisch-methodistischen Kirche, der Vereinigungskirche, der Koptisch-orthodoxen Kirche oder der Kirche der Christengemeinschaft.

 

Die Programme in den einzelnen Einrichtungen werden von den jeweiligen Religionsgemeinschaften gestaltet – teilweise auch in Kooperation miteinander.

Der feierliche Abschluss findet um 17:00 Uhr beim Baum des Interreligiösen Beirats im Volksgarten statt, der 2024 als Symbol des Zusammenhalts nahe dem Stupa gepflanzt wurde – mit Musik, Begegnung und einem Zeichen der Gemeinschaft.

Komm vorbei, entdecke Neues und erlebe Graz aus einer neuen Perspektive!
Eintritt: frei.

 

mehr: Tag der Religionen: Leben…in Begegnung
Literatur

Gedichtewettbewerb für Schüler:innen

Ein Poetry-Projekt rund um die Frage: Was bedeutet Heimat für dich? Schreib dein eigenes Gedicht – die besten Beiträge werden unter anderem bei einem Mini-Festival präsentiert und prämiert.

mehr: Gedichtewettbewerb für Schüler:innen
Eröffnung des Interreligiösen Fastenbrechens durch den Vorsitzenden der Islamischen Religionsgemeinde Mehmet S. Çelebi

Gemeinsam an einem Tisch – Interreligiöser Iftar in Graz

Am 21. März 2025 luden die Islamische Religionsgemeinde Steiermark und ComUnitySpirit, ein Projekt des Afro-Asiatischen Instituts Graz, zu einem interreligiösen Iftar in die Pizzeria Forno Antico ein. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Religionen – darunter viele Mitglieder des interreligiösen Beirats der Stadt Graz – sowie Gäste aus Politik und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um gemeinsam das Fasten zu brechen und den interreligiösen Dialog zu vertiefen.

mehr: Gemeinsam an einem Tisch – Interreligiöser Iftar in Graz
Menschenrechtspreis

Menschenrechtspreis Steiermark 2024

Das Afro-Asiatische Institut Graz wurde mit dem Menschenrechtspreis des Landes Steiermark 2024 ausgezeichnet.

mehr: Menschenrechtspreis Steiermark 2024
Aktion Gerecht Leben

Fastenschale 2025

Die Fastenschalen, allesamt Unikate, sind dieses Jahr in erfrischenden rot bis rosa Farbtönen ausgeführt.  Ein Teil des Erlöses wird wieder dem guten Zweck gespendet.

 

mehr: Fastenschale 2025
Print & Online

Multireligiöser Kalender 2025 ist da!

Jetzt downloaden, bestellen oder abholen! Fest- und Feiertage aber auch besondere Zeiten, wie etwa das Fasten prägen das Jahr in jeder Religions- und Bekenntnisgemeinschaft.

mehr: Multireligiöser Kalender 2025 ist da!
Nachlese

Ein Muslim auf den Jakobsweg – Pilgern mit Irrwegen

Ein Muslim auf dem Jakobsweg? Das klingt zunächst wie ein Experiment. Doch genau diesen Selbstversuch wagte der renommierte Theologe Prof. Mouhanad Khorchide – und das Publikum der Hybrid-Veranstaltung am Afro-Asiatischen Institut am 29.01.2025 wurde Zeuge einer ebenso unterhaltsamen wie tiefgründigen Pilgerreise.

mehr: Ein Muslim auf den Jakobsweg – Pilgern mit Irrwegen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Afro-Asiatisches Institut Graz

Leechgasse 24, A-8010 Graz

Tel. +43 316 324434 | office@aai-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen